Geballte Expertise in Sachen Arbeitsschutz
Infektionsschutz rückt in den Fokus – oberste Priorität in den Unternehmen
Mannheim, 17.09.2021 – Am 1. und 2. Juni 2022 dreht sich in der BERNEXPO alles wieder um die Themen Sicherheit und Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz und Berufsbekleidung. Verantwortliche für Arbeitssicherheit und Berufsbekleidung dürfen sich auf ein informatives und hochkarätig besetztes Rahmenprogramm sowie Fachtagungen und Verbandstreffen freuen. Zudem sorgen ein Sicherheitsparcours und Liveshows für Abwechslung und viel Interaktion während der Messetage.
Die Themenschwerpunkte sind vielseitig und reichen vom Einsatz persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Höhenarbeit, Umgang mit Gefahrgut, Arbeitshygiene über Gefährdungsbeurteilung, Alarmierung, Erste Hilfe und Rettungseinsatz bis hin zur Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung sowie Früherkennung von psychosozialen Risiken.
Unterstützt und inhaltlich getragen wird die Fachmesse vom Fachbeirat. In dem beratenden Gremium findet sich die geballte Expertise der führenden Branchenverbände und Institutionen wieder. Stefan Kuchelmeister, Geschäftsführer des Schweizerischen Vereins für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, sieht die Wichtigkeit der Fachmesse ArbeitsSicherheit Schweiz vor allem im Folgenden: «Für uns als Verein ist die Fachmesse ein wichtiger Netzwerkanlass. Zum einen bietet sie die Möglichkeit, uns mit unseren Mitgliedern über die Vereinstätigkeit hinaus auszutauschen. Zum anderen ist es der optimale Ort, um sich mit diversen Fachspezialisten sowie Anbietern aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu vernetzen. Aktuelle Themen, Anliegen und Bedürfnisse werden diskutiert und erläutert, welche uns in der täglichen Arbeit nachhaltig prägen.»
Expertenwissen in den Praxisforen
Einen bedeutenden Teil des Rahmenprogramms in den insgesamt drei Praxisforen gestalten die Beiratsmitglieder. Daneben bringen sich aber auch die Aussteller und weitere Institutionen mit ein, um den Messebesuchern ein vielfältiges Forum zu bieten.
Neuer Themenfokus Arbeitshygiene + Gesundheitsschutz
In Zeiten einer Pandemie haben Arbeits- und Gesundheitsschutz oberste Priorität. Viele Unternehmen mussten mit Beginn der Pandemie ihren Arbeitsschutz optimieren, um die Gesundheit der Mitarbeiter zur gewährleisten. Spezielle Pandemie- und Hygienepläne waren auf einmal die neue Herausforderung. Mittlerweile gehören sowohl transparente Abtrennungen oder personenbezogene Schutzmassnahmen wie Mund-Nasen-Schutz zur alltäglichen Unternehmenskultur. Die Gesundheit der Mitarbeiter hat einen noch höheren Stellenwert erhalten. Vor diesem Hintergrund gibt die ArbeitsSicherheit Schweiz dem Themenbereich Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz einen besonderen Rahmen.
Schwerpunkt Swiss Corporate Fashion
Direkt angeschlossen bekommt die Fachmesse Swiss Corporate Fashion eine grössere eigene Fläche. Hier können die Anbieter zeigen, dass moderne Berufs- und Arbeitskleidung nicht nur funktionale Aufgaben erfüllt, sondern durchaus auch schick und komfortabel sein kann. «Eine durchdachte Berufsbekleidung wird ausserdem zum unverkennbaren Teil der Corporate Identity», so Veranstalter Alexander R. Petsch. «Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Corporate Fashion haben wir diesen Bereich in eine eigene Messe ausgegliedert und ausgebaut.»
Seit 2014 bewährt: Der Sicherheitsparcours
An verschiedenen Stationen können die Fachbesucher Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am eigenen Leib erleben. Nach jedem Posten erhalten die Teilnehmenden ein Factsheet, sodass sie das soeben Erlebte und Erlernte im eigenen Betrieb umsetzten und anwenden können.
Über die ArbeitsSicherheit Schweiz und die Swiss Corporate Fashion
Vom 1. bis 2. Juni 2022 rücken die Fachveranstaltungen in der BERNEXPO die Themen Sicherheit und Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz sowie die textile Unternehmensbotschaft von Berufsbekleidung in den Fokus. Die ideale Plattform, um neue Produktentwicklungen im Markt zu präsentieren. Arbeitssicherheitsbeauftragte und Corporate Fashion-Verantwortliche dürfen sich auf ein informatives und hochkarätig besetztes Rahmenprogramm sowie Fachtagungen und Verbandstreffen freuen. Zudem sorgen ein Sicherheitsparcours und Liveshows für Abwechslung und viel Interaktion während der Messetage. Mehr Informationen auf https://www.arbeits-sicherheit-schweiz.ch/.
Über das HRM Institute
Die HRM Institute GmbH & Co. KG steht für Netzwerkarbeit, Kontaktpflege und HR-Branchen- Know-how im DACH-Raum. Personaler erfolgreich machen ist unser Ziel: mit Fachmessen, Online- Events, Fachzeitschriften, einem HR-Portal und einer Recruiting-Weiterbildung sowie fachspezifischen Jobboards.