With the free newsletter subscription you always have your finger on the pulse.
Line-up 2022
Fair/Date
mark all
|
none
Presentation language
mark all
|
none
Events
mark all
|
none
Topics
mark all
|
none
Topics
Theme series
Lecture
DE
01.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 3
Clevere Hilfsmittel für den Umgang mit Lasten
Die manuelle Handhabung von Lasten gehört nach wie vor zu den häufigsten Risikofaktoren für die Entstehung von körperlichen Beschwerden bei der Arbeit. Mit dem technologischen Fortschritt stehen heute immer bessere Hilfsmittel für den Umgang mit Lasten zur Verfügung. Wir zeigen best-practice ...
Topic:
Health Protection
Lecture
FR
01.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 2
Chute des toits: Quid de la planification de la sécurité antichute
Explication de la manière dont est planifiée une installation de sécurité antichute en toiture. A quoi doit-on faire attention lorsqu'on planifie une installation? Quelles sont les règles? Comment accède t'on sur le toit? Bref rappel de la nouvelle OTConst par rapport à ce domaine.
Topic:
Rope Access
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
01.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 1
Führungslabor – Ihr Engagement für Sicherheit und Gesundheit lohnt sich für Ihr Unternehmen
Erstmals lancieren fünf national tätige Organisationen aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit im Arbeitskontext eine gemeinsame Kampagne: EKAS, BFU, GFCH, Suva und SECO. Und zum ersten Mal werden dabei explizit Führungskräfte aus Kleinstunternehmen im Dienstleistungssektor angesprochen. Der ...
Topic:
Health Protection
workplace health management/Corporate Health
Lecture
DE
01.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 1
Handschutz aber richtig
Arten des Handschutzes, warum ist es überhaupt wichtig die Hand zu schützen, wie wähle ich den für mein Unternehmen passenden Schutz aus.
Topic:
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 3
Sport ist Mord - ist dem so?
Sporttreiben und auch Aktivitäten wie regelmässiges Gehen und Velofahren fördern die Gesundheit. Intensive körperliche Aktivität birgt aber immer ein gewisses Verletzungspotenzial. Erfahren Sie mehr dazu und wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu sicherer Bewegung und Sport motivieren können.
Topic:
workplace health management/Corporate Health
Lecture
FR
01.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 2
Radon et polluants du bâtiment
Le radon est un gaz radioactif d'origine naturelle qui peut être dangereux s'il s'accumule dans un espace clos et peut à long terme provoquer le cancer du poumon. En parallèle, de nombreux matériaux utilisés par le passé dans la construction de bâtiments s'avèrent présenter un risque pour la ...
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
Presented by:
Sécurité au Travail en Suisse – association suisse pour la sécurité au travail et la protection de la santé
Lecture
FR
01.06.2022 11:30 - 12:15,
Content Stage 2
Sécurité au travail spécialement pour les jeunes en entreprise - outils pratiques et informations pour les responsables de la sécurité
Quelle différence y a-t-il entre la génération Alpha et les générations Y et Z lorsqu'il s'agit de sécurité au travail en entreprise? Aucune! Les jeunes en début de carrière sont victimes de beaucoup plus d'accidents que leurs collègues plus expérimentés. La campagne «BE SMART WORK SAFE» ...
Topic:
workplace health management/Corporate Health
Presented by:
Interkantonaler Verband für Arbeitnehmerschutz – IVA Geschäftsstelle IVA
Keynote
DE
01.06.2022 11:30 - 12:15,
Content Stage 3
Innovatives BGM Post-Corona
Die Welt wird nach Corona eine andere sein. Mobiles Arbeiten und mehr Eigenverantwortung der Mitarbeiter werden im Fokus stehen. Die Führungskräfte müssen virtuelles Führen lernen. Der Vortrag beschreibt die neuen Herausforderungen ans BGM durch virtuelles Führen, Pandemieprävention und agiles ...
Topic:
Health Protection
Keynote
DE
01.06.2022 11:30 - 12:15,
Content Stage 1
Corporate braucht Fashion - Keiner will mehr Krawatte, alle wollen Sneakers!
Corporate braucht Fashion, gerade in diesen von Komplexität und Wandel geprägten Zeiten mehr denn je.
Kleidung ist Kommunikation!
Kleidung ist Kommunikation!
Topic:
Corporate Fashion
Lecture
DE
01.06.2022 12:25 - 12:55,
Content Stage 1
Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen
Mit der richtigen HSEQ und ESG-Software langfristig Ihre Unternehmensprozesse stärken. Von den richtigen Fragen zur Analyse Ihrer Prozesse, der Bestimmung Ihrer wichtigsten Funktionsanforderungen bis zu den Auswahlkriterien für die passende HSE-Software - so finden Sie die richtige Lösung für Ihr ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
01.06.2022 12:25 - 12:55,
Content Stage 3
Was ist Arbeitshygiene? Erklärung eines Aerosol-Spezialisten Aerosols and air sampling
Topic:
Health Protection
Lecture
FR
01.06.2022 12:25 - 12:55,
Content Stage 2
Nouvelle méthode d'échantillonnage des vapeurs d'huile et de détermination de leur degré d'exposition
Topic:
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 13:05 - 13:35,
Content Stage 3
Wie wirken Führungskräfte positiv auf die Gesundheit von Mitarbeitenden ein?
Egal, ob sie wollen oder nicht: Führungskräfte wirken direkt und indirekt auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ein. Das Verhalten der Führungskräfte kann entscheidend sein, ob diese Wirkung hilfreich oder schädlich ist. Unabhängig von der Grösse oder Branche eines Unternehmens: ...
Topic:
HR
workplace health management/Corporate Health
Lecture
DE
01.06.2022 13:05 - 13:35,
Content Stage 1
Herzstillstand – Todesursache Nr. 1 in der Schweiz – Wie kann ich helfen?
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
Health Protection
Lecture
FR
01.06.2022 13:05 - 13:35,
Content Stage 2
Laboratoire de Leadership - Votre engagement en faveur de la sécurité et de la santé profite à votre entreprise
La campagne "Laboratoire de leadership" présente deux premières : Pour la première fois, cinq organisations nationales actives dans le domaine de la sécurité et de la santé au travail lancent une campagne commune : CFST, BPA, GFCH, Suva et SECO. Et pour la première fois, les cadres des ...
Topic:
HR
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 13:45 - 14:15,
Content Stage 3
"Nachhaltig gesund"
Langfristig, oder "nachhaltig gesund" bleiben. Das ist das Jahresthema des Vereins Arbeitssicherheit Schweiz. Verschiedene Faktoren spielen mit, wenn es darum geht, den Betrieb und die Mitarbeitenden nachhaltig gesund zu halten. Im Referat zeigen wir einige dieser Faktoren auf und geben praktische ...
Topic:
workplace health management/Corporate Health
Lecture
FR
01.06.2022 13:45 - 14:15,
Content Stage 2
Le sport tue – est-ce vraiment le cas?
La pratique d’un sport et des activités telles que marcher ou faire du vélo régulièrement sont bonnes pour la santé. Une activité physique intense comporte cependant toujours un risque de blessures. Apprenez-en plus sur le sujet et découvrez comment encourager votre personnel à éviter les accidents ...
Topic:
workplace health management/Corporate Health
Presented by:
BPA
Swiss Safety Center AG
Lecture
DE
01.06.2022 13:45 - 14:15,
Content Stage 1
ISO 45001 – Erfolgreich umgesetzt
Das Referat zeigt auf, wie durch Bewertung der SGA-Risiken die Fokussierung auf das Wesentliche gelingen kann. Was muss beachtet werden? Wie kann die notwendige Sorgfalt nachgewiesen werden? Wo bietet die ISO 45001 Hand? Wo liegen die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung? Sie erhalten ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
FR
01.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 2
Risques psychosociaux : les différents acteurs et outils à disposition
Risques psychosociaux : thème souvent évoqué au sein du monde du travail. Mais quelles sont les solutions concrètes de chaque personne impliquée dans cette problématique ? Présentation des outils existants et du soutien qu’il est possible d’obtenir.
Topic:
Health Protection
Keynote
DE
01.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 3
Der Faktor Mensch im Arbeitsschutz
Was wir aus Evolutions- und Hirnforschung zum Umgang mit Risiken am Arbeitsplatz lernen können
Ob Säbelzahntiger oder Feinstäube, Giftpflanzen oder Feuer – wir Menschen müssen seit jeher mit mannigfachen Risiken leben. Unsere Sinne und Verhaltensmuster haben sich über Jahrmillionen auf unterschiedliche Bedrohungen eingestellt, doch im 4.0-Zeitalter lauern ganz andere Gefahren als in der ...
Topic:
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 1
Natürliche UV-Strahlung – Schutzziele und Neuigkeiten in der Arbeitssicherheit
Topic:
Health Protection
Lecture
FR
01.06.2022 16:10 - 16:40,
Content Stage 2
Le future de la formation complémentaire d’ingénieur-e de sécurité
L'examen professionnel de spécialiste de la sécurité au travail et de la protection de la santé (STPS) a été introduit avec succès. Dans les prochaines années, il est également prévu de créer un examen professionnel supérieur dans le domaine STPS. Nous vous informerons de première main sur l'état ...
Topic:
HR
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 16:10 - 16:40,
Content Stage 1
Inspektionsflüge- und Dokumentationsflüge mit Dienstdrohne
Zur Inspektion ob Absturzsicherungen vorhanden sind und wo diese sich befinden, bieten wir zeitsparende Inspektionsflüge mit unserer Dienstdrohne an.
Ebenso können Sammelplatzsituationen, Fluchtwege, Umgebungsaufnahmen für Grundstücksgrenzenaufzeichnungen und Dokumentation, Bilder und Videos zur ...
Ebenso können Sammelplatzsituationen, Fluchtwege, Umgebungsaufnahmen für Grundstücksgrenzenaufzeichnungen und Dokumentation, Bilder und Videos zur ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
01.06.2022 16:10 - 16:40,
Content Stage 3
Umsetzung und Anwendung der Seco-Wegleitung Erste Hilfe
Die Seco-Wegleitung rund um die Erste Hilfe bietet Betriebssanitätern und Arbeitssicherheitsbeauftragten oft wenig Orientierung. Deshalb hat die SVBS einen Leitfaden entwickelt, der in der Umsetzung und Anwendung der Seco-Wegleitung Unterstützung bietet.
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Health Protection
Lecture
DE
01.06.2022 16:50 - 17:20,
Content Stage 3
Praxisbericht: Wie Betriebssanitäter das Augenlicht eines Mitarbeitenden retteten
Sergen Zulji erlebte im Jahr 2020 einen besonderen Tag. Als Natrolauge in seine Augen spritzte, war es seiner schnellen Reaktion und der raschen und richtigen Ersten Hilfe von Betriebssanitätern zu verdanken, dass er keine bleibenden Schäden davontrug. Für diesen Einsatz erhielten er und die ...
Topic:
Health Protection
workplace health management/Corporate Health
Presented by:
SVBS/ASSE/ASSA
Lecture
DE
01.06.2022 16:50 - 17:20,
Content Stage 1
Risikobeurteilung Mutterschutz - Rechtliche Anforderungen
Arbeitgebende sind für den Mutterschutz am Arbeitsplatz verantwortlich. Sie müssen bei bestimmten Arbeiten eine Fachperson für eine Risikobeurteilung und Festlegung von Schutzmassnahmen beiziehen. Der Vortrag zeigt die rechtlichen Anforderungen an die Risikobeurteilung und an die Fachpersonen auf ...
Topic:
Health Protection
Lecture
FR
01.06.2022 16:50 - 17:20,
Content Stage 2
Le bruit - un danger sous-estimé au quotidien
Le bruit dérange, rend malade et fatigue.
Des niveaux sonores élevés entraînent des lésions auditives permanentes. Mais des niveaux sonores plus bas peuvent également nuire à la concentration, au bien-être psychique et physique en tant que son indésirable. La solution complète : la protection ...
Des niveaux sonores élevés entraînent des lésions auditives permanentes. Mais des niveaux sonores plus bas peuvent également nuire à la concentration, au bien-être psychique et physique en tant que son indésirable. La solution complète : la protection ...
Topic:
Health Protection
Lecture
DE
02.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 3
Die Zukunft der Weiterbildung für Sicherheitsingenieure
Die Berufsprüfung für Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ASGS) ist erfolgreich eingeführt. Nun soll in den nächsten Jahren auch die höhere Fachprüfung im Bereich ASGS geschaffen werden. Wir informieren Sie aus erster Hand über den Stand der ...
Topic:
HR
workplace health management/Corporate Health
Lecture
DE
02.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 2
BLS quick: Das Wichtigste rund um die Wiederbelebung
Im neuen Kursformat BLS quick lernen Teilnehmende in kurzer Zeit die wichtigsten Elemente der Reanimation. Das Format wurde Anfang 2021 geschaffen, um die breite Bevölkerung zu erreichen, die keinen kompletten und mehrstündigen Kurs zum Thema besuchen kann oder möchte.
Topic:
Health Protection
workplace health management/Corporate Health
Presented by:
SVBS/ASSE/ASSA
Lecture
DE
02.06.2022 09:20 - 09:50,
Content Stage 1
Tipps und Praxisbeispiele zu Mutterschutz am Arbeitsplatz
Der Mutterschutz ist vieler Orts nicht genügend oder nur unvollständig umgesetzt. Das Referat gibt einen Übersicht über die Mutterschutzbestimmungen am Arbeitsplatz und welche allgemeinen Massnahmen nötig sind. Anhand von praktischen Beispielen werden Ihnen die Mutterschutzbestimmungen näher ...
Topic:
HR
Health Protection
Lecture
DE
02.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 1
ASGS-Managementsysteme im Praxistest
Wie erkennen wir, ob unser ASGS-Managementsystem bzw. EKAS Konzept im Praxisalltag umgesetzt wird? Und wie sorgen wir dafür, dass das ASGS-Managementsystem praxistauglich ist und bleibt? Einige Hilfestellungen für SiBe’s und Managementsystemleiter.
Topic:
HR
occupational safety/personal protective equipment
Andreas Bruckmoser
ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.h.
ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.h.
ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.h.
Lecture
DE
02.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 2
Im Strom der Zeit: wie Smart Workwear bei Notfällen helfen kann
Eine kleine Unachtsamkeit, schon ist ein Arbeitsunfall passiert. Wie toll wär es, wenn das Arbeitsshirt nun Hilfe verständigen könnte?
Smart Workwear kann genau das! Elektronik und Sensoren in der Arbeitsbekleidung erkennen automatisch einen Notfall (Elektrounfall, Regungslosigkeit, Sturzunfall) ...
Smart Workwear kann genau das! Elektronik und Sensoren in der Arbeitsbekleidung erkennen automatisch einen Notfall (Elektrounfall, Regungslosigkeit, Sturzunfall) ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
02.06.2022 10:00 - 10:30,
Content Stage 3
Lockout Tagout: Arbeitssicherheit kann Einfach sein - Effektive Kontrolle gefährlicher Energiequellen
Lockout / Tagout (Verriegelung/Kennzeichnung) umfasst geplante Sicherheitsmassnahmen zum
Abschalten der Energieversorgung von Industriemaschinen und -anlagen bei Instandhaltungs- und
Wartungsarbeiten. Diese Massnahmen schützen Arbeiter vor Gefahren, die von laufenden
Maschinen oder ...
Abschalten der Energieversorgung von Industriemaschinen und -anlagen bei Instandhaltungs- und
Wartungsarbeiten. Diese Massnahmen schützen Arbeiter vor Gefahren, die von laufenden
Maschinen oder ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Health Protection
Presented by:
Schärer+Kunz AG
Keynote
DE
02.06.2022 11:30 - 12:15,
Content Stage 2
Doping in der Welt und in der Arbeitswelt
Die psychische Belastung von Arbeitnehmern nimmt durch Arbeitsverdichtung und eine
Optimierung von Arbeitsabläufen weiter zu. Der Erwartung an den Arbeitnehmer, 100% der
Leistung immer erbringen zu müssen, sehen sich viele Arbeitnehmer nicht mehr gewachsen und
versuchen, ihre ...
Optimierung von Arbeitsabläufen weiter zu. Der Erwartung an den Arbeitnehmer, 100% der
Leistung immer erbringen zu müssen, sehen sich viele Arbeitnehmer nicht mehr gewachsen und
versuchen, ihre ...
Topic:
workplace health management/Corporate Health
addictive substances at the workplace
Lecture
DE
02.06.2022 11:30 - 12:15,
Content Stage 3
Von der Regelkultur zur Präventionskultur
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
02.06.2022 11:30 - 12:00,
Content Stage 1
Interne Alarmierung der Betriebssanitäter
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
occupational safety/personal protective equipment
Presented by:
VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Lecture
DE
02.06.2022 12:10 - 12:40,
Content Stage 1
Chemikalien in Betrieb (und Planung) – ist ein integraler Ansatz nötig?
Unterschiedliche «präskriptive» Vorgaben (Gesetze, Richtlinien, Wegleitungen, Checklisten, etc.) sind bei komplexen Projekte zu berücksichtigen. Verschiedene Rollen verschiedener Akteure treffen aufeinander, die Projekt- und Schutzziele widersprechen sich teilweise.
Macht hier ein integraler ...
Macht hier ein integraler ...
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
02.06.2022 12:25 - 12:55,
Content Stage 2
Grundlagen: Gefahrstofflagerung und –handling
„Grundlagen: Gefahrstofflagerung und -handling“ beantwortet Ihnen viele Fragen und zeigt auf, wie Sie in Zukunft Gefahrstoffe in Ihrem Betrieb sicher und vorschriftenkonform lagern können.
· Definition Gefahrstoffe
· Was ist ein Brand?
· Grundlagen des Brandschutzes
· Mit ...
· Definition Gefahrstoffe
· Was ist ein Brand?
· Grundlagen des Brandschutzes
· Mit ...
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Laurie Dorange-Pattoret
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Lecture
DE
02.06.2022 12:50 - 13:20,
Content Stage 1
Ammoniakkälte- und Wärmepumpenanlagen sicher betreiben
Mit der Gestaltung von passiven und aktiven Sicherheitselementen lassen sich Ammoniakkälteanlagen sicher betreiben. Wir zeigen auf welche Massnahmen beim Bau und der Integration der Systeme zu beachten sind.
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
occupational safety/personal protective equipment
Presented by:
VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Lecture
DE
02.06.2022 13:05 - 13:35,
Content Stage 2
Lärm - die unterschätzte Gefahr im Alltag
Lärm stört, macht krank und müde.
Hohe Schallpegel führen zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs. Doch auch tiefere Pegel können als unerwünschter Schall sowohl die Konzentration als auch das seelische und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Komplettlösung: der angepasste ...
Hohe Schallpegel führen zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs. Doch auch tiefere Pegel können als unerwünschter Schall sowohl die Konzentration als auch das seelische und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Komplettlösung: der angepasste ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Lecture
DE
02.06.2022 13:05 - 13:35,
Content Stage 3
Präventionskultur - Strukturen und Ganzheitlichkeit
Arbeitgeber sind in der Pflicht, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeitenden sicher und gesund zu gestalten. Das Risikobewusstsein ist subjektiv und folglich sehr unterschiedlich. Jede Analyse ist nur so viel wert, wie die Massnahmen, die anhand der gewonnenen Erkenntnisse getroffen werden. Die ...
Topic:
Health Protection
workplace health management/Corporate Health
Lecture
DE
02.06.2022 13:30 - 14:00,
Content Stage 1
Schnelle und sichere Ortung von Leitungslecken durch Ultraschall
Presented by:
VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Lecture
DE
02.06.2022 13:45 - 14:15,
Content Stage 2
Absturzsicherungen auf Dächern
Als eine der anzahlmässig höchsten Unfälle und meistens mit langen Ausfallzeiten verbunden gelten seit jeher die Absturzunfälle. Wir zeigen auf, wie man für welche Gebäudekonstellationen mit Zugangsschutzgeländer, Durchbruchschutzzäunen, Fluchtweggeländer bis hin zu angeseilten ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Presented by:
Treier + Partner AG
Lecture
DE
02.06.2022 13:45 - 14:15,
Content Stage 3
Forumtheater und Sicherheitskultur - Stopp sagen lernen mit Hilfe theateralischer Mittel
Das wichtigste Instrument für die Sicherheitskultur eines Unternehmens ist die
Kommunikation. Wie aber wird so kommuniziert, dass es beim Gegenüber ankommt,
wertschätzend und glaubwürdig? Hier sind alle gefragt. Das Forumtheaterzürich ist
seit langem schon sehr erfolgreich in Betrieben ...
Kommunikation. Wie aber wird so kommuniziert, dass es beim Gegenüber ankommt,
wertschätzend und glaubwürdig? Hier sind alle gefragt. Das Forumtheaterzürich ist
seit langem schon sehr erfolgreich in Betrieben ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Health Protection
Lecture
DE
02.06.2022 14:10 - 14:25,
Content Stage 1
VBSF der Verband für Schweizer Sicherheits- und Brandschutzfachpersonen
Ein Kurzportrait des Schweizerischen Vereins von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten (VBSF).
Was macht der VBSF, wer sind seine Mitglieder und warum sollte man als Sicherheits- und/oder Brandschutzfachperson beitreten?
Was macht der VBSF, wer sind seine Mitglieder und warum sollte man als Sicherheits- und/oder Brandschutzfachperson beitreten?
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
occupational safety/personal protective equipment
Presented by:
VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Lecture
DE
02.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 1
Arbeitssicherheit speziell für Jugendliche im Betrieb – Praktische Tools und Informationen für Sicherheitsverantwortliche
Welcher Unterschied besteht zwischen der neuen Generation Alpha und Generationen Y und Z beim Thema Arbeitssicherheit? Ausser dem Alter keinen! Kommunikation mit jungen Mitarbeitenden ist eine Herausforderung. Sie erleiden mehr Unfälle als ihre erfahrenen Kollegen. Die Kampagne «BE SMART WORK SAFE» ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Presented by:
Interkantonaler Verband für Arbeitnehmerschutz - IVA
Panel Discusions
DE
02.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 2
Sicheres Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus
Lernen Sie mehr über die grundlegenden Funktionsweise der modernen Energiespeicher. Unser Referent erklärt, welche Gefahren von Lithium-Ionen-Batterien ausgehen, welche rechtliche Grundlagen es gibt, was bei der aktiven und passiven Lagerung zu beachten ist und wie im Schadensfall umzugehen ist. ...
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Health Protection
Lecture
DE
02.06.2022 15:15 - 16:00,
Content Stage 3
Digitales Gefährdungsinventar und Risikoanalyse
Die Ermittlung von Gefährdungen gehört zu den Klassikern im ganzheitlichen Arbeitsschutz. Organisation, Durchführung und Dokumentation sind für die Verantwortlichen enorm aufwendig. Dabei sind Software-Lösungen vielversprechend, um die Gefährdungsermittlung sowie das Risikomanagement bestmöglich an ...
Topic:
dangerous goods + environmental hazards
Lecture
DE
02.06.2022 16:10 - 16:40,
Content Stage 2
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Umgang mit Gasfahrzeugen: Eine neue EKAS-Broschüre informiert
Für den Fahrzeugantrieb kommen mit CNG, LNG, LPG und Wasserstoff gleich vier unterschiedliche gasförmige Treibstoffe zum Einsatz. Mit Fokus auf die Auto- und Transportbranche vermittelt die neue EKAS-Broschüre wichtige und grundlegende Kenntnisse zu den Eigenschaften der verschiedenen gasförmigen ...
Topic:
Health Protection
Lecture
DE
02.06.2022 16:10 - 16:50,
Content Stage 1
Brandverhütung beim Schweissen und Heissarbeiten
Topic:
occupational safety/personal protective equipment
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Silke Büchl
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Lecture
DE
02.06.2022 16:10 - 16:40,
Content Stage 3
Was ist die SGAH - Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene
Topic:
Health Protection